Szörényi László: Epikus témák a pécsi latinnyelvű bukolikában. In: Acta historiae litterarum hungaricarum, (25). pp. 31-38. (1988)
Előnézet |
Cikk, tanulmány, mű
hist_litt_hung_025_031-038.pdf Letöltés (488kB) | Előnézet |
Absztrakt (kivonat)
István Agyich (kroatisch: Stjepan Had^ic) lebte von 1730 bis 17900. Als Fünfkirchner Domherr wurde er zu einer der bekanntesten Figuren der zeitgenössichen lateinischen Dichtung. Elek Horányi waren noch 25 gedruckte Werke von Agyich bekannt, von denen zur Zeit aber nur noch 9 in den ungarischen Bibliotheken zu finden sind. Es sind alle Gelegenheitsgedichte, die aber den besungenen Anlass in ihrer bukolischen Form immer mit den grossen epischen Themen der lateinischen Dichtung im 18. Jh. verbinden, die in erster Linie von de Jesuiten erarbeitet worden sind. So z. B. der Mythos der ungarischen kulturellen Neugeburt oder die Vereinbarkeit des ungarischen nationalen Charakteristikums der kämpferischen Tapferkeit mit der Kultur. Besonders aufschlussreich ist es, dasser das für die ganze ungarische Geschichte von de Jesuiten erarbeitete Szenarium verwendet, um die mythologisierte Historie seiner geliebten Stadt Pécs/Fünfkirchen darzustellen.
Mű típusa: | Cikk, tanulmány, mű |
---|---|
Befoglaló folyóirat/kiadvány címe: | Acta historiae litterarum hungaricarum |
Dátum: | 1988 |
Kötet: | 25 |
ISSN: | 0586-3708 |
Oldalak: | pp. 31-38 |
Nyelv: | magyar |
Befoglaló mű URL: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/40192/ |
Kulcsszavak: | Agyich István, Újlatin irodalom Magyarország 18. sz., Újlatin irodalom költészet, Irodalomtudomány |
Megjegyzések: | Bibliogr. a jegyzetekben: p. 37-38.; Ismertetett mű: László Szörényi: Epische Themen in der lateinsprachigen Bukolik Fünfkirchens |
Feltöltés dátuma: | 2016. okt. 15. 07:05 |
Utolsó módosítás: | 2021. ápr. 20. 11:13 |
URI: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/1005 |
![]() |
Tétel nézet |