Kovács Árpád: Ábrázolt szó, epikai tárgyiasság és a műfaj a narratív formában. In: Az irodalmi elbeszélés elméleti kérdései : narratológiai tanulmányok, (1). pp. 265-285. (1980)
Preview |
Cikk, tanulmány, mű
studia_poetica_001_265-285.pdf Download (963kB) | Preview |
Abstract
Im epischen Kunstwerk sind die Schicht des dargestellten Wortes und die der dargestellten Gegenständlichkeiten voneinander zu unterscheiden. Es geht in der Prosa um die Generalisierung der ontologischen Möglichkeiten, bei denen der sonst feste gnoseologische Zusammenhang zwischen Wort und bezeichnetem Objekt aufgehoben oder erschüttert wurde. Die künstlerische Schöpfung als eine besondere Denkform wiisd in erster Linie nicht durch das theoretische Wirklichkeitsmodell des Dichters, sondern durch die jeweilige Gattung bzw. die literarische Tradition bestimmt. Das dargestellte Wort setzt einen Träger voraus, der als fiktiver Erzähler unterschiedlich realisiert werden kann. Zwischen dargestelltem Wort und dargestellten Gegenständlichkeiten besteht ein durch die Gattung festgelegter Dialog oder Konflikt, die Gattung wirkt sich auch in der Qualifizierung der zur Lösung der Situation vorgenommenen individuellen Tat aus.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Other title: | Dargestelltes Wort, epische Gegenständlichkeit und Gattung in der narrativen Form |
Journal or Publication Title: | Az irodalmi elbeszélés elméleti kérdései : narratológiai tanulmányok |
Date: | 1980 |
Volume: | 1 |
ISSN: | 0209-9403 |
Page Range: | pp. 265-285 |
Series Name: | Studia poetica |
Language: | Hungarian, German |
Related URLs: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/38839/ |
Uncontrolled Keywords: | Irodalomelmélet, Műfaj - irodalmi |
Additional Information: | Összefoglalás német nyelven |
Subjects: | 06. Humanities 06. Humanities > 06.02. Languages and Literature |
Date Deposited: | 2016. Oct. 15. 14:12 |
Last Modified: | 2022. Jan. 17. 08:53 |
URI: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/17090 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |