Szabó Magdolna: A legényélet néhány tipikus szokása Jászkiséren és környékén. In: Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft, (14). pp. 43-53. (1970)
Preview |
Cikk, tanulmány, mű
etno_lingu_014_043-053.pdf Download (828kB) | Preview |
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschreibenden Charakters fasst die typischen Bezeichnungen der Lebensart zusammen, die von der Männergesellschaft, vor allem von den Junggesellen in Jäszkiser und seiner Umgebung in den vergangen Jahrhunderten geführt wurden. Einleitend wird kurz über die wichtigsten Charakterzüge der Geschichte in der benannten Gemeinde und deren Gegend gesprochen, im weiteren folgt eine allgemeine Charakterisierung ihrer Gebrauchswelt. Bei der Auseinandersetzung der allbekannten Gebräuche des Junggesellenlebens, wie Kneiperei, Besuch von Bällen, Bekanntwerden, Liebeswerbung versucht der Verfasser die Ortseigenheiten hervorzuheben: z. B. sz'emrem'enis (Musterung der Mädel), cefrevägäs (Maischgeschneide), Maischprozess (Volksbrauch vor Ostern), Aufstellung von Mai- uns Rosenbäumen, Nachtmusikgeben, renommierende Spiele zu Ostern, Christgehen am Schlachtfest, szürujjasok (Hochzeitsgastschaft von Nichteingeladenen). Ein typischer Gebrauch des Junggesellenlebens in Jäszkiser usw. ölaskerti bandäzäsok (Zusammenkünfte der Junggesellen im Schoberhof) wird im weiteren Teil dieser Arbeit eingehend analysiert, d. h. hier wird der Zeitvertreib der Junggesellen, die sich abends in den Ställen versammeln, geschildert. . Nach der Beschreibung von Kneipabenden und von den sich daran anknüpfenden Unterhaltungen der Junggesellenbände, wie Ausflug (ausschweifendes Hin- und Hergehen im Dorfe zur Nachtzeit), Kahnfahrt (Wasserfahrt auf den am Dorfrande gelegenen Gruben in der Nacht), scherzhafte Nachtmusik werden die liebsten Spiele der Junggesellen dargestellt. Nach einer eingehenden Schilderung der folgenden Spiele: vom kleinen Stuhl Geld aufnehmen, Haarziehen, Betölpelung, Wasserschöpfung, Strohhalmaufnehmen, Ausschwindeln, Seilziehen, wird von den Gebräuchen der Junggesellen in der umliegenden Welt der Einzelgehöfte geschrieben. Schliesslich wird in der Arbeit auf die auch das Junggesellenleben umformenden Veränderungen hingewiesen, die infolge der ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen erfolgten, bzw. es wird auch auf ihre heutigen Tendenzen angespielt.
Item Type: | Article |
---|---|
Other title: | Manche Typischen Gebräuche des Junggesellenlebens in Jászkisér und seiner Umgebung |
Journal or Publication Title: | Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft |
Date: | 1970 |
Volume: | 14 |
ISSN: | 0586-3716 |
Page Range: | pp. 43-53 |
Dimensions: | 24 cm |
Language: | Hungarian, German |
Publisher: | Szegedi Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kara |
Place of Publication: | Szeged |
Related URLs: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/37218/ |
Uncontrolled Keywords: | Életmód - falusi - magyar, Néprajz - magyar - Alföld, Jászkisér |
Additional Information: | Bibliogr. a jegyzetekben ; összefoglalás német nyelven |
Subjects: | 05. Social sciences 05. Social sciences > 05.04. Sociology |
Date Deposited: | 2016. Oct. 15. 07:57 |
Last Modified: | 2022. Sep. 02. 15:39 |
URI: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/3509 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |