Ritmusjelenségek a magyar prózában

Végh József Mihály: Ritmusjelenségek a magyar prózában. In: Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft, (17-18). pp. 175-195. (1974)

[thumbnail of etno_lingu_017_018_175-195.pdf]
Preview
Cikk, tanulmány, mű
etno_lingu_017_018_175-195.pdf

Download (1MB) | Preview

Abstract

Im ersten Teil der Studie werden die Faktoren untersucht, die zum Sprechrhythmus führen. Die Grundlage für den ungarischen Rhythmus ist die Betonung, aus den betonten und unbetonten Silben stellen sich in unserer Rede Melodien zusammen. Die regelmässige Wiederholung der Intonationsakzente wird durch die Erscheinung des Ausgleichs ermöglicht. Die Grundlage des Rhythmus ist also eine natürliche Eigenschaft der Rede, die sowohl in der Prosa als auch im Gedicht vorhanden ist. Der Rhythmus der Prosa ist eine Möglichkeit, die nicht immer realisiert wird; in der Prosa bilden sich nicht immer Takte heraus, dafür aber im Gedicht, der Ausgleich stellt regelmässig wiederkehrende Takte her. Der Prosarhythmus ist Absicht; Bestreben, der des Verses Verwirklichung, Erfüllung. Zwischen ihnen bestehen nur graduelle Unterschiede. In der Kunstprosa kommt diese Bestrebung stärker zur Geltung, ein eigenartiger Rhythmus bildet sich heraus. Das wird auch durch die folgenden Faktoren bekräftigt: der mehr oder weniger regelmässige Wechsel der Länge der Wörter; die harmonisch proportioneile Wortkonstruktionen, der Wechsel von kürzeren und längeren Sätzen; die harmonische Proportion in der Konstruktion und die Pausen zwischen den Sätzen. Die Wiederholung, die Parallelität (Gedankenrhythmus) und die Anhäufung tragen ebenfalls zur Herausbildung des Rhythmus der Prosa bei. Die Stärke des Prosarhythmus wird durch die individuellen Charakterzüge des Schriftstellers, durch die Vortragsweise, die mit der Unmittelbarkeit der Vorrede wirkt ferner durch das Thema beeinflusst. Im letzten Teil der Studie wird die rhythmische Analyse von zwei Erzählungen dargestellt.

Item Type: Article
Other title: Rhythmuserscheinungen in der ungarischen Prosa
Journal or Publication Title: Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft
Date: 1974
Volume: 17-18
ISSN: 0586-3716
Page Range: pp. 175-195
Language: Hungarian, German
Place of Publication: Szeged
Related URLs: http://acta.bibl.u-szeged.hu/37220/
Uncontrolled Keywords: Prózaritmus
Additional Information: Bibliogr. a lábjegyzetekben ; összefoglalás német nyelven
Subjects: 06. Humanities
06. Humanities > 06.02. Languages and Literature
Date Deposited: 2016. Oct. 15. 07:57
Last Modified: 2022. Sep. 05. 14:18
URI: http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/3554

Actions (login required)

View Item View Item