Károly Sándor: Gombocz szintakszisa és Klemm mondattana. In: Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft, (27). pp. 11-18. (1983)
Preview |
Cikk, tanulmány, mű
etno_lingu_027_011-018.pdf Download (694kB) | Preview |
Abstract
Gombocz's und Klemms Tätigkeit auf dem Gebiet der Satzlehre verlief parallel miteinander und zeigt viele Wechselwirkungen und gemeinsame inhaltliche Elemente. Gleichzeitig bewahrten sie aber ihre eigene Auffassung. Gombocz ließ sich nicht von Klemms Arbeit „Theorie der Satzlehre" (A mondattan elmélete) beeinflussen, wenn es um seine Bindung an Ries ging, und Klemm blieb von Gombocz's „funktionaler Anschauung", d. h. von der Gombocz'schen Auslegung der funktionalen Anschauung, unberührt. Die Satzlehre von Gombocz blieb, treu ihrer Benennung als Syntaxis, eine Syntax, Klemm hielt sich dagegen in seiner Auffassung durchgegend an den Rahmen der ganzen Satzeinheit.
Item Type: | Article |
---|---|
Other title: | Die Syntax von Gombocz und Klemms Satzlehre |
Journal or Publication Title: | Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft |
Date: | 1983 |
Volume: | 27 |
ISSN: | 0586-3716 |
Page Range: | pp. 11-18 |
Language: | Hungarian, German |
Contributors: | Contribution Name UNSPECIFIED Gombocz Zoltán UNSPECIFIED Klemm Antal |
Place of Publication: | Szeged |
Related URLs: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/37226/ |
Uncontrolled Keywords: | Magyar nyelv - mondattan |
Additional Information: | Összefoglalás német nyelven |
Subjects: | 06. Humanities 06. Humanities > 06.02. Languages and Literature |
Date Deposited: | 2016. Oct. 15. 07:57 |
Last Modified: | 2022. Sep. 07. 10:00 |
URI: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/3656 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |