Maszkos alakoskodások - térképeken : a néprajzi kartográfia alkalmazása népszokások szinkronikus elemzésében

Barna Gábor: Maszkos alakoskodások - térképeken : a néprajzi kartográfia alkalmazása népszokások szinkronikus elemzésében. In: Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft, (38). pp. 285-318. (1997)

[thumbnail of etno_lingu_038_285-318.pdf]
Preview
Cikk, tanulmány, mű
etno_lingu_038_285-318.pdf

Download (1MB) | Preview

Abstract

Parallel zu den Arbeiten am „Ungarischen Ethnographischen Atlas" wurde in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts der erste regionale ethnographische Atlas Ungarns, der „Ethnographische Atlas des Komitates Szolnok" (ung. Szolnok Megye Néprajzi Atlasza; ung Abkürzung: SZMNA) fertiggestellt. Erschienen ist aber bisher nur der erste Band, in dem die materielle Kultur bearbeitet, kommentiert und kartographiert wurde. Im vorliegenden Aufsatz werden aus dem im Manuskript seit 1976/77 fertig vorliegenden zweiten Band die Bearbeitung und die kartographische Darstellung der Maskentypen (Fragenkreis Nr. 97) veröffentlicht. Fragebogen 97: Maskentypen I. Die Fragen richten sich auf Maskentypen, die mit Festen im Jahreskreis (Fasching), wichtigen Ereignissen des menschlichcn Zusammenlebens (Hochzeit) und mit bestimmten gemeinschaftlichen Arbeiten (Schlachtfest. Weinlese) verbunden sind. II. 1. Gelegenheiten, bei denen Masken getragen wurden 2.a. Bezeichnung des Maskenumzuges bei Schlachtfesten 2.b. Maskentypen bei Schlachtfesten 2 c. Die Teilnehmer des Maskenumzuges bei Schlachtfesten nach Altersgruppen (Erwachsene, Jugendliche) 2.d. Besuchsziele der Maskenumzüge (Bekannte, Verwandte, Fremte) 2.e. Feste Texte 2. f. Der Ablauf des Maskenzuges 2.g. Gabensammlung 3.a. Bezeichnung und Bekleidung der Teilnehmer der Maskenumzüge bei Hochzeiten 3.b. Zeitpunkt der Maskenumzüge bei Hochzeiten 3.c. Die Teilnehmer der Maskenumzüge bei Hochzeiten 4.a. Ort der Maskenumzüge im Fasching (Festlichkeiten, Spinnstube, Strassenumzug) 4.b. Maskenkostüme im Fasching 4.c. Bezeichnung der verkleideten Personen 5.a. Die Verbreitung der Winzerfeste 5.b. Bezeichnung der Personen in Kostüm und Maske beim Winzerfest 6. Tiermasken III. Unter diesem Punkt werden - entsprechend der obigen Einteilung - die kartographisch nicht erfassbaren Angaben aufgeführt.

Item Type: Article
Other title: Maskentypen - auf Landkarten: die Anwendung der Ethnokartographie in der synchronischen Analyse von Volksbräuchen
Journal or Publication Title: Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft
Date: 1997
Volume: 38
ISSN: 0586-3716
Page Range: pp. 285-318
Language: Hungarian, German
Place of Publication: Szeged
Related URLs: http://acta.bibl.u-szeged.hu/37235/
Uncontrolled Keywords: Néprajz - magyar - atlasz, Térkép - néprajz
Additional Information: Bibliogr.: 287. p. és a lábjegyzetekben ; összefoglalás német nyelven
Subjects: 05. Social sciences
05. Social sciences > 05.04. Sociology
Date Deposited: 2016. Oct. 15. 07:56
Last Modified: 2022. Sep. 14. 12:15
URI: http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/3822

Actions (login required)

View Item View Item