Tiltott hazai könyvek és nyomtatványok jegyzéke - 1863 tavasz

Deák Ágnes: Tiltott hazai könyvek és nyomtatványok jegyzéke - 1863 tavasz. In: Acta Universitatis Szegediensis : acta historica, (140). pp. 3-22. (2017)

[thumbnail of historica_140_003-022.pdf]
Preview
Cikk, tanulmány, mű
historica_140_003-022.pdf

Download (147kB) | Preview

Abstract

Am 5ten November 1861 hat Franz Joseph I. als Reaktion auf die nach der Auflösung des ungarischen Parlaments in August sich entfaltende nationale Protestbewegung die Verfassung in Ungarn suspendiert. Mit den schweren Strafprozessen sind die Presse- und politischen Verbrechen, Vergehen und Übertretungen auch zu militärgerichtlicher Kompetenz geraten. Im Gegensatz zu den anderen Provinzen der Habsburgermonarchie blieb das schwer restriktive Pressepatent von 1852 mit Beschlagnahmen, Verstampfen, Verweisen und Verbote in Ungarn in Kraft. März 1863 hat der Polizeidirektor zu Pest-Buda, Joseph Worafka ein Verzeichnis der zwischen Frühling 1861 und März 1863 von der Statthalterei verbotenen Publikationen mit 23 Titeln zusammengestellt. Der Aufsatz giebt diese Publikationen bekannt, unter deren zwar mehrere später veröffentlicht werden durften aber andere endgültig unbekannt blieben. Am häufigsten wurden literarische Werke (Gedichte, Erzählungen) verboten, die die revolutionären Idealen von 1848 und das Festhalten an ihnen verkündigten.

Item Type: Article
Journal or Publication Title: Acta Universitatis Szegediensis : acta historica
Date: 2017
Volume: 140
ISSN: 0324-6965
Page Range: pp. 3-22
Publisher: University of Szeged, Magyar Medievisztikai Kutatócsoport
Place of Publication: Szeged
Related URLs: http://acta.bibl.u-szeged.hu/56838/
Uncontrolled Keywords: Magyarország története - 19. sz.
Additional Information: Bibliogr. a lábjegyzetekben ; összefoglalás angol nyelven
Date Deposited: 2019. Feb. 18. 10:02
Last Modified: 2021. Feb. 26. 08:21
URI: http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/56856

Actions (login required)

View Item View Item