Karsai, Krisztina: A Rend észtana - avagy recenzió Finszter Géza "Rendészettan" c. munkájáról. In: Acta Universitatis Szegediensis : forum : acta juridica et politica, (8) 2. pp. 181-195. (2018)
|
Cikk, tanulmány, mű
juridpol_forum_008_002_181-195.pdf Download (209kB) | Preview |
Abstract
Das Buch mit 495 Seiten ist im Jahr 2018 bei dem Verlag Dialog Campus erschienen. Der Autor hat drei Ziele mit seinem Werk: einerseits Lehrstoffmaterial für die polizeiwissenschaftliche hochschulische Ausbildung zusammenzustellen, andererseits theoretische Strukturen für die polizeiwissenschaftliche Forschung zu setzen und drittens grundlegende Kenntnisse über Polizeiwissenschaft für interessierten Akademiker zur Verfügung zu stellen. Diese Zielsetzung betrifft also eine heterogene Zielgruppe, deswegen der Autor in seinem Werk zwischen Tiefe (Wissenschaft) und Breite (Interessierte NichtWissenschaftler) balancieren muss – ihm gelingt es sowohl tiefgreifende wissenschaftliche Erkenntnisse als auch Lektüre zum Polizeiwesen und Polizeiwissenschaft klar zu vermitteln. Somit verwandelt sich diese Monographie eher zu einem Handbuch, da – wahrscheinlich – jede Zielgruppe nur die Kapitel lesen wird, wo sie für sich relevanten und verständlichen Inhalt finden können. Finszter behandelt die folgenden Themen in seinem Buch: den Begriff von Ordnungspolizei und Polizeiwissenschaft und deren Gegenstand; die Begriffe der öffentlichen Ordnung, der öffentlichen Sicherheit und der Rechtssicherheit; die Polizeimanagement und die Verwaltungsstrukturen; die Personal des Polizeiwesens; die Quellen der öffentlichen Gewaltanwendung; Strukturen der Polizei; Ordnungsstrategien des Staates; Verfassungsrechtliche Grundlagen; Gemeindepolizei. Finszter verwendet breite geisteswissenschaftliche methodische Arsenal zur Darstellung seines Gegenstandes und der Zusammenhänge: ungarische und internationale Ergebnisse der Kriminologie, der Soziologie, des Managements, des Strafrechts und des Strafprozessrechts, des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts und des Staatsrechts werden in den wissenschaftlichen Gedankengängen implementiert. Der Autor plädiert für disziplinären Unabhängigkeit der Polizeiwissenschaft in seinem Werk, sein Wunsch begrüßt und unterstützt werden soll.
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Other title: | Rezension über die Monographie mit dem titel "Polizei Wissenschaftslehre" von Géza Finszter | ||||
Journal or Publication Title: | Acta Universitatis Szegediensis : forum : acta juridica et politica | ||||
Date: | 2018 | ||||
Volume: | 8 | ||||
Number: | 2 | ||||
ISSN: | 2063-2525 | ||||
Page Range: | pp. 181-195 | ||||
Contributors: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Rendészet - Magyarország - közigazgatás - jegyzet - könyvismertetés | ||||
Additional Information: | Bibliogr. a lábjegyzetekben ; összefoglalás német nyelven | ||||
Date Deposited: | 2019. Jul. 23. 11:24 | ||||
Last Modified: | 2019. Jul. 23. 11:24 | ||||
URI: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/61949 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |