Molnár Imre: Magánjogi, illetve büntetőjogi felelősség az ókori Rómában Marton Géza tanítása szerint. In: Acta Universitatis Szegediensis : acta juridica et politica, (72) 1-22. pp. 357-362. (2009)
Preview |
Cikk, tanulmány, mű
juridpol_072_357-362.pdf Download (581kB) | Preview |
Abstract
Der Aufsatz untersucht — übereinstimmend mit dem Standpunkt von Géza Marton — die inhaltlichen Elemente der custodia-Verantwortung, berührend auch die abweichenden Konzeptionen. Das durch Quellen überzeugend unterstützte Erachten von Géza Marton über die custodia-Verantwortung in den klassischen Zeiten ist herauszuheben. Dieser Standpunkt wird auch vom Verfasser dieses Aufsatzes geteilt, und sogar durch weiteren Quellen gestárkt. Der Autor bezieht sich — anstatt den unsicheren Digesten-Texten — auf die Quelle des Buches Institutio von Gaius und der justinianischen Institutio. Einstimmig mit dem Standpunkt von Géza Marton wird festgestellt, dass der Verantwortungsmal3stab diligentissimus pater familias in der Wirklichkeit des Lebens gait fast wie eine objektíve Verantwortung, weil ein alltáglicher Mensch konnte eine so hohe Sorgfalt kaum leisten. Was die Frage der Schuld, bzw. der strafrechtlichen Zurechenbarkeit anbelangt, die Juristen sind der Meinung, dass die Verbrechen grundsátzlich vorsátzlich begangen werden können, aber der Gesetzgeber ausnahmsweise auch das fahrlássige Verhalten pönalisiert hatte (wie im heutigen gültigen Recht), so in einigen Fállen der Tötung (im Falle der luxuria, lascivia), der Brandstiftung, der Haftung der Gefangenen, der Eingabe von falschem Medikament (kralt imperitia), sowie der Vermögensbeschádigung (lex Aquilia). Die Forscher wurden davon getáuscht, dass neben dem Ausdruck dolus auch der casus (Zufall) bei den einzelnen Verbrechen zu lesen ist. Es ist aber in den Quellentexten in jedem Fall auch die Fahrlássigkeit festzustellen, wodurch die Bestrafung auch die fahrlássige Handlung konkreter Fálle each dem Willen des Gesetzgebers unmissverstándlich ist. Die Fahrlássigkeit lásst sich in anderen Fállen nicht bestrafen.
Item Type: | Article |
---|---|
Journal or Publication Title: | Acta Universitatis Szegediensis : acta juridica et politica |
Date: | 2009 |
Volume: | 72 |
Number: | 1-22 |
ISSN: | 0324-6523 |
Page Range: | pp. 357-362 |
Language: | Hungarian, German |
Contributors: | Contribution Name UNSPECIFIED Marton Géza |
Publisher: | Szegedi Tudományegyetem Állam- és Jogtudományi Karának tudományos bizottsága |
Place of Publication: | Szeged |
Related URLs: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/37949/ |
Uncontrolled Keywords: | Magánjog, Büntetőjog, Római jog |
Additional Information: | Bibliogr. a lábjegyzetekben ; összefoglalás német nyelven |
Subjects: | 05. Social sciences 05. Social sciences > 05.05. Law |
Date Deposited: | 2016. Oct. 15. 11:11 |
Last Modified: | 2023. Nov. 14. 15:33 |
URI: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/7416 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |