%D 1934 %O Bibliogr. a lĂĄbjegyzetekben ; ĂśsszefoglalĂĄs nĂŠmet nyelven %C Szeged %L acta23302 %T Ăber den Mechanismus der Monobromazetat- und Xanthogenationenreaktion %V 3 %A Kiss ĂrpĂĄd %A BossĂĄnyi IrĂŠn %K KĂŠmia %P 99-114 %J Acta chemica, mineralogica et physica %X Es wird die Geschwindigkeit der Monobromazetat- und Xanthogenationenreaktion ohne Salzzusatz und in verschieden konzentrierten LĂśsungen einiger Neutralsalze gemessen. An Hand dieses Versuchsmaterials wird gezeigt, dass die Reaktion der stĂśchiometrischen Gleichung gemäss bimolekular vor sich geht. Es wird gezeigt, dass diie BrĂśnstedsche Theorie in jeder Hinsicht befolgt wird. Es wird gezeigt, dass die BrĂśnsted-Debye-HĂźckelsche Gleichung nur mit gewisser Annäherung befolgt wird. Aus den bei 5°, 15° und 25°C erhaltenen! Versuchsdaten wird die Aktivierungsarbeit der Reaktion berechnet und im Mi'iitel fĂźr 15420 cal gefunden. Es wird gezeigt, dass die GĂźltigkeit der Arrhemniusschen Gleichung bei der Reaktion aufrecht steht. Dementsprechend ändert sich zwischen 5° und 25"C die Aktivierungsarbeit der Reaktion nur wenig mit der Temperatur. FĂźr die van t'Hoffschen Temperaturkoeffizienten wurden zwischen 5°â15° und 15"â25'J im Mittel die Werte, 2,60 und 2,50 erhalten. Die Untersuchungen werden fortgesetzt. Auch an dieser Stelle mĂśchten wir dem RockefeMer-Fonds fĂźr die UnterstĂźtzung dieser Arbeit bestens danken. Szeged (Ungarn) 2. Chem. Inst, der Universität. Januar 1934.