%0 Journal Article %@ 0586-3716 %A Dienes Erzsébet %C Szeged %D 1974 %F acta:3556 %J Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft %K Földrajzi nevek, Nyelvemlék - magyar - 16. sz., Kódex - magyar - 16. sz., Magyar nyelvtörténet - helynév %P 221-229 %T Földrajzi nevek az Érdy Kódexből %U http://acta.bibl.u-szeged.hu/3556/ %V 17-18 %X Der sowohl in sprach- wie literaturgeschichtlicher Hinsicht sehr wertvolle Érdy Kodex (geschrieben in den Jahren 1526—27) enthält sehr interessante ungarische geographische Namen, die für die Namenkunde von nicht geringer Bedeutung sind; so z. B. dis Namen: magyar- 'Magyarország; Ungarn' 406b: "...nagy haddal be yewe magyarra" d. h. 'er zog mit grossem Heere nach Ungarn'; 495b: taxont 'In Taksony', 544a: "meene beinek pwztayaba" 'er ging in die Heide Bei (später: Bél) usw. Diese Angaben sind auch für die historische Laut- und Formenlehre sehr wertvoll. Die Verfasserin dieses Artikels hat diese geographischen Namen des Érdy Kodex zusammengesammelt und veröffentlicht sie in alfabetischer Reihe. %Z Összefoglalás német nyelven