relation: http://acta.bibl.u-szeged.hu/3716/
title: Nyelvemlékeink nám szavának eredete
creator:  Velcsov Mártonné
subject: 06. Bölcsészettudományok
subject: 06.02. Nyelvek és irodalom
description: Das in der Umgangssprache ausgestorbene "Áa)n" war als selbständige modale Konjunktion aus dem Lateinischen zuerst in die ungarische Schriftsprache gekommen; das geht aus den Angaben eindeutig hervor, deren zuverlässige lateinische Quellen bekannt sind, und in denen das ungarische "nam" sowohl in der Bedeutung als auch in der Wortfolge eine genaue Äquivalenz zum lateinischen Element "nam" ist. Später hat sich dieses Element verselbständigt und ist aus der Schriftsprache auch in die gesprochene Sprache gekommen, während das von ihm ethymologisch unabhängige "lám" die Richtung der Entwicklung seiner Bedeutung auf den Funktionskreis 'ecce: íme' zu verstärkt hatte. Die Beispiele vom TESz., die einer möglichen lautlichen Veränderung "lám" > "nám" zugrunde liegen, erweisen sich als Ergebnis der neueren Forschungen als nicht anwendbare Analogien. Das in der Umgangssprache von heute nicht mehr vorhandene "nám" gehört zu den lateinischen Lehnwörtern, die unseren Wortschatz — zumindest vorübergehend — bereichert haben. Selbst dieses Beispiel zeugt für die starke lateinische Einwirkung, durch die unsere Sprache Jahrhunderte lang beeinflußt und bereichert worden war.
date: 1988
type: Cikk, tanulmány, mű
type: NonPeerReviewed
format: part
language: hu
identifier: http://acta.bibl.u-szeged.hu/3716/1/etno_lingu_031_032_211-217.pdf
identifier:    Velcsov Mártonné:   Nyelvemlékeink nám szavának eredete.  In: Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft, (31-32).  pp. 211-217. (1988)   
language: hun
language: ger