TY - CHAP Y1 - 2014/// AV - public A1 - Hrotkó Larissza UR - http://acta.bibl.u-szeged.hu/67209/ TI - A nemek társadalmi esélyeir?l a pesti zsidó közösség hivatalos jegyz?könyve alapján EP - 247 T3 - A vallási kultúrakutatás könyvei ID - acta67209 SN - 2064-4825 SP - 233 KW - Zsidóság KW - Zsidók története - Magyarország - 19. sz. N2 - Die vorliegende Arbeit beruht sich auf Beispielen aus dem wirklichen Leben. Sie zeigen, dass die erste jüdische Gemeinschaft von Pest es für selbstverständlich hielt, wenn ihre männlichen Mitglieder gesellschaftlichen Vorrang vor den weiblichen hatten. Aus gesellschaftlichen und existenziellen Gründen richtete sich das ganze Leben der Frauen nach der Eheschließung, für die sie sich bewusst vorbereiteten, statt sich geistig und beruflich zu entwickeln. Die Frauen wurden von Männern versorgt, wenn sie gemäß ihrem weibli-chen Stand ?funktionierten?. Zu den Voraussetzungen gehörten vor allem die Fortpflanzung, Familiengründung, Verpflegung vom Nachwuchs und von den Männern, Gehorsam und Unterordnung. Die Frauen erfüllten diese Aufgaben, indem sie es zum Teil der weiblichen Natur gemacht haben. Trotzdem versuchten einige Frauen selbständig zu überleben, und sich sogar beruflich festzuhalten. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts konnte man sogar das Erwachen des gesellschaftlichen Bewusstseins bei den jüdischen Frauen bemerken. Um 1866 haben die Jüdinnen die weitgehenden gesellschaftlichen Ziele in Form der Frauenvereine zum Ausdruck gebracht. N1 - Bibliogr.: p. 245-247. és a lábjegyzetekben ; összefoglalás német nyelven ER -