%L acta71308 %K Terrorizmus, BĂźntetĹjog %P 207-214 %S Szegedi JogĂĄsz Doktorandusz KonferenciĂĄk %V 2 %X Derjenige, der bereit ist, seine Freiheit fĂźr seine Sicherheit zu opfern, wird frĂźher oder später beide verlierenâ - meinte Benjamin Franklin in den 18. Jahrhundert. Heutzutage, in den 21. Jahrhundert sind seine WĂśrter wieder aktuell: wegen der Bedrohung des Terrorismus, mit der BegrĂźndung der Gefährlichkeit der mĂśglicherweise eintreffenden Terroranschläge werden immer neue, noch strengere Beurteilung verlangende strafrechtliche Gesetze verabschiedet, um die Vorschriften des ungarischen Strafgesetzbuches und der ungarischen Strafprozessordnung zu modifizieren. Das Interesse der Sicherheit scheint das Interesse der Freiheit zu Ăźberwiegen, besonders im Kampf gegen den Terrorismus. Das Recht auf die Freiheit und die persĂśnliche Sicherheit wird sogar in den gĂźltigen ungarischen Verfassung (§ 55.) als auch an den 1. Januar 2012 in den Kraft tretenden ungarischen Grundgesetz (Artikel IV.) gewährleistet. In diesem Beitrag wird untersucht, ob das Recht auf die persĂśnliche Sicherheit Ăźberhaupt als ein Grundrecht zu verstehen ist, und falls dies der Fall ist, in wasfĂźr einem Verhältnis das Recht auf die persĂśnliche Sicherheit mit dem Recht auf die Freiheit steht. Als Ergebnis wird einerseits festgestellt, dass mit der grammatischen Auslegung der Verfassung/des Grundgesetzes das eigenständige Recht auf die persĂśnliche Sicherheit nachweisbar ist. Andererseits wird herausgehoben, dass sich der Begriff der Sicherheit heutzutage verändert hat, und diese Veränderung muss auch bei der Auslegung der Verfassung/des Grundgesetzes berĂźcksichtigt werden. Folglich kann die in den sicherheitspolitischen Aufsätzen herrschende Konzeption des sog. âHuman Securityâ der Gehalt des Rechts auf die persĂśnliche Sicherheit verleihen. %A NeparĂĄczki Anna ViktĂłria %O Bibliogr. a lĂĄbjegyzetekben ; ĂśsszefoglalĂĄs nĂŠmet nyelven %T SzemĂŠlyes biztonsĂĄghoz valĂł jog mint alapjog (?) : a terrorizmussal szembeni bĂźntetĹjogi fellĂŠpĂŠs a szabadsĂĄg ĂŠs a szemĂŠlyi biztonsĂĄghoz valĂł jog tĂźkrĂŠben %D 2013 %J Az Ăşj alaptĂśrvĂŠny ĂŠs a jogĂŠlet reformja