A hűtlen kezelés minősítési kérdései a bűncselekmény polgári jogi hátterének fényében

Tóth Attila Tas; Szomora Zsolt: A hűtlen kezelés minősítési kérdései a bűncselekmény polgári jogi hátterének fényében. In: Acta Universitatis Szegediensis : forum : acta juridica et politica, (10) 3. pp. 135-149. (2020)

[thumbnail of juridpol_forum_010_003_135-149.pdf]
Előnézet
Cikk, tanulmány, mű
juridpol_forum_010_003_135-149.pdf

Letöltés (200kB) | Előnézet

Absztrakt (kivonat)

Der Beitrag befasst sich mit bestimmten Auslegungsfragen der Untreue (§ 376 uStGB) im Lichte des privatrechtlichen Hintergrunds. Die Bedeutung dieser Auslegungsfragen zeigt sich auch dadurch, dass das Verhältnis der Freisprüche im Fall der Untreue wesentlich über den Durchschnittsanteil von Freispruchurteilen liegt, was auf Auslegungsunterschiede zwischen der Staatsanwaltschaft und den Gerichten hinweist. Die Aktualität der Untersuchung besteht auch darin, dass im Jahre 2014 das neue Bürgerlich Gesetzbuch Ungarns in Kraft getreten ist. In privatrechtlichen wirtschaftlichen Verhältnissen enthält das ungBGB die wichtigsten Hintergrundnormen des strafrechtlichen Blanketttabestandes der Untreue: die Regelung über den Auftragsvertrag sowie das III. Buch über die Wirtschaftsgesellschaften, das – durch das Aufgeben der langen Tradition der sondergesetzlichen Regelung – nun in das ungBGB inkorporiert worden ist. Im Hinblick auf den zivilrechtlichen Hintergrund werden die Fragen der Täterqualifikation erörtert, mit besonderer Rücksicht auf den Treuhandvertrag, der als ein neues Rechtsinstitut in das neue ungBGB aufgenommen worden ist. Unserer Analyse nach erfüllt der Treuhänder die Täterqualifikation nicht, so kann er die Straftat der Untreue nicht begehen. Darüber hinaus wird sowohl auf den zivilrechtlichen als auch auf den strafrechtlichen Inhalt der Vermögensverwaltungspflichten eingegangen. Zweck des Beitrags ist nachzuweisen, dass die Verletzung der Vermögensverwaltungspflichten nach dem Zivilrecht nicht zwingend eine strafrechtsrelevante Tathandlung darstellt. Als Fazit des Beitrags wird dargelegt, dass die dogmatischen Verschiedenheiten zwischen den als Auslegungsbasis dienenden privatrechtlichen Normen und dem Strafrecht dazu führen, dass die klare Trennung der Tatbestandselemente im Strafrecht nicht mehr möglich ist. Eine Besonderheit des Untreuetatbestands ist es, dass die Verletzung der Vermögensverwaltungspflicht als Tathandlung in vielen Fällen auch den Vermögensverlust als Taterfolg und den subjektiven Tatbestand in sich birgt.

Mű típusa: Cikk, tanulmány, mű
Egyéb cím: Auslegungsfragen der Untreue im Lichte des Privatrechtlichen Hintergrunds der Straftat
Befoglaló folyóirat/kiadvány címe: Acta Universitatis Szegediensis : forum : acta juridica et politica
Dátum: 2020
Kötet: 10
Szám: 3
ISSN: 2063-2525
Oldalak: pp. 135-149
Nyelv: magyar
Befoglaló mű URL: http://acta.bibl.u-szeged.hu/72687/
Kulcsszavak: Büntetőjog, Polgári jog
Megjegyzések: Bibliogr. a lábjegyzetekben ; összefoglalás német nyelven
Szakterület: 05. Társadalomtudományok
05. Társadalomtudományok > 05.05. Jogtudomány
Feltöltés dátuma: 2021. máj. 04. 15:09
Utolsó módosítás: 2023. már. 10. 14:40
URI: http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/72803
Bővebben:
Tétel nézet Tétel nézet