Kölcsönös megfeleltetés teljesülésének ellenőrzése és a szankciók

Farkas Csamangó Erika: Kölcsönös megfeleltetés teljesülésének ellenőrzése és a szankciók. In: Acta Universitatis Szegediensis : acta juridica et politica, (72) 1-22. pp. 151-170. (2009)

[thumbnail of juridpol_072_151-170.pdf]
Preview
Cikk, tanulmány, mű
juridpol_072_151-170.pdf

Download (1MB) | Preview

Abstract

Die nicht gute landwirtschaftliche Praxis und die nicht fachgemáBe, nicht den Vorschriften entsprechende Bewirtschaftung, die Eingriffe können der Natur und unserer Umwelt irreversible Scháden verursachen. Von der Landwirtschaft wird die konsequente Geltendmachung der Umweltaspekte besonders erwartet. Vorliegende Studie stellt die Kontrolle der als Bedingung der landwirtschaftlichen Zuschüsse vorgeschriebenen Umweltschutz- und Naturschutzvorschriften und ihr Sanktionssystem vor. Die Bedingung der Beihilfen der Landwirten knüpft sich auch an die restlose Einhaltung bestimmter Umweltschutz-, Tierschutz- und Lebensmittelsicherheitsvorschriften. Die Auszahlungen verknüpft die Union zur Erfiillung der Anforderungen des sog. „crosscompliance ", d.h. der anderweitigen Verpflichtungen. Der Begriff der anderweitigen Verpflichtungen beinhaltet die Gesamtheit der im Interesse der Erhaltung der gesamten Summe der gemeinschaftlichen landwirtschaftlichen Beihilfen einzuhaltenden Vorschriften und Anforderungen, bzw. erbeinhaltet das sich daran knüpfende Kontroll-und Sanktionssystem. Das System der anderweitigen Verpflichtungen schafft einen Kontakt zwischen den Vorschriften des Richtigen Landwirtschaftlichen und Umweltzustandes, bzw. und der landwirtschaftlichen Beihilfen. Das System der Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen schafft einen Kontakt zwischen dem Guten Landwirtschaftlichen und Umweltzustand (HMKÁ), bzw. den in Rechtsnormen abgefassten Betriebswirtschaftlichen Anforderungen (JFGK), bzw. den direkten landwirtschaftlichen Beihilfen. Wenn der Landwirt die vorgeschriebenen Regein nicht einhált, darn ist — neben den Umweltsanktionen — mit der Reduzierung der für ihn zu zahlenden Beihilfen zu rechnen. Die anzuwendenden Sanktionen können in zwei Gruppen gegliedert werden: die eine ist die sich aus Fahrldssigkeit ergebenden Níchterfiillungen, die andere ist die absichtlich begangenen vorschriftswidrigen Tatigkeiten. Die Kontrolibehörde stellt über die Kontorollen einen Bericht fest, der die festgestellten Tatbestande aufgrund der Kriterien: „Absicht", „Schwere", „Ma13" and „Bestandigkeit" bewertet. Die Studie stellt nach der kurzen Darstellung der Einhaltung der anderweitigen Verpflichtungen das Kontrollsystem and das Sanktionssystem durch die Kontrollerfahrungen der einzelnen Mitgliedsstaaten dar. Am Ende der Studie werden auch Vorschlage festgestellt, urn die Kontrollen wirksamer zu machen. Die Autorin stützt seine Feststellungen mit statistischen Daten and Fallstudien unter.

Item Type: Article
Journal or Publication Title: Acta Universitatis Szegediensis : acta juridica et politica
Date: 2009
Volume: 72
Number: 1-22
ISSN: 0324-6523
Page Range: pp. 151-170
Language: Hungarian, German
Publisher: Szegedi Tudományegyetem Állam- és Jogtudományi Karának tudományos bizottsága
Place of Publication: Szeged
Related URLs: http://acta.bibl.u-szeged.hu/37949/
Uncontrolled Keywords: Jogtudomány
Additional Information: Bibliogr. a lábjegyzetekben ; összefoglalás német nyelven
Subjects: 05. Social sciences
05. Social sciences > 05.05. Law
Date Deposited: 2016. Oct. 15. 11:11
Last Modified: 2023. Nov. 14. 14:57
URI: http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/7408

Actions (login required)

View Item View Item